Fragen und Antworten


Gibt es feste Ansprechpartner vor Ort?
Dieter, genannt Gaois ist meist vor Ort. Bei ihm solltet ihr auch bitte euren Besuch anmelden.
Kontakt könnt ihr jederzeit über unser Kontaktformular auf der Startseite aufnehmen, oder direkt über Telegram unter t.me/gesegnest.

Wie hoch sind die Kosten und wie kann ich mich vor Ort einbringen?
Aktuell ist dies wie folgt gegliedert, kann aber individuell, oder Projektbezogen abweichen:

Gast - mit Wohnwagen, Van oder Zelt:

  • Beitrag: 6 € Essensbeitrag pro Mensch + 10 € Kampusbeitrag pro Tag Kinder bis 11 Jahre frei
  • Mitarbeit: angestrebt 20 Stunden pro Woche - Garten- und Hauswirtschaft, Reparaturen
  • Die Konditionen können in Absprache individuell betrachtet werden.

    (Alternativen: vermittelbare Unterkünfte in der Umgebung - Kosten variieren)


Anwärter mit dem Ziel, aktives Mitglied der Gemeinschaft zu werden:

  • Nach einem Monat Gastaufenthalt ist eine Anwartschaft möglich
  • Anwartschaft: 1 Jahr - auch flexibel möglich, nach gemeinsamer Entscheidung
  • Beitrag: 6 € Essensbeitrag pro Mensch + 6 € Kampusbeitrag pro Tag
  • Mitarbeit: 20 Stunden pro Woche - Garten- und Hauswirtschaft, Reparaturen
  • Die Konditionen können in Absprache individuell betrachtet werden.


Aktives Mitglied:

  • Voraussetzung: Abschluss der Anwartschaft und Integration in die Gemeinschaft
  • Beitrag: 240 € pro Monat - zusätzliche finanzielle Beiträge sind willkommen
  • Mitwirkung: Regelmäßige Mitarbeit und Mitgestaltung



Kann ich dort eine Immobilie kaufen?

Wir unterstützen Siedlungsprojekte gerne denn wir sind selbst ein Teil davon. Es gibt viele freie Plätze, Grundstücke und Olivenhaine sowie verlassene Dörfer, in denen Häuser erworben werden können.
Wir wünschen uns Menschen, die zu uns kommen und – wie wir – der Natur und dem Land etwas zurückgeben möchten. Menschen, die in einer solidarischen Selbstversorgergemeinschaft leben wollen, naturverbunden und im Sinne der Permakultur wirtschaftend.
Die Grundstücke bzw. Pachtflächen, auf denen du zum Beispiel deine Jurte aufstellen könntest, liegen nicht weit voneinander entfernt. So ist eine enge Vernetzung gut möglich.


Gibt es Reise- bzw. Besuchsberichte?
Ein Besucherbericht zu „Greecefull-Peace“..
Mitte September besuchten wir den Ort Campus Velika. Das Projekt wurde ja schon gut treffend in dem Flyer beschrieben.
Unser erster und letzter Eindruck war geprägt von der Herzlichkeit von Gaio und den Menschen vor Ort.
Des Weiteren viel uns auf, dass der Ort vornehmlich aufgewachte und bewusst lebende Menschen anzieht, und besonders Musiker. Hymermobile mit Sat-Schüssel haben wir nicht angetroffen.
Immer noch klingen mir noch Kostas Worte in den Ohren: „Alles muss auf freiwilliger Basis passieren. Sobald ein Zwang vorliegt (z.B. für Gemeinschaftsarbeiten) funktioniert das freudvolle Miteinander nicht mehr.“
Was mich am meisten Beeindruckte war, dass wir von jetzt auf gleich hätten dortbleiben können, obwohl das Projekt noch wirklich in den Anfängen streckt.
Man braucht keine griechischen Sprachkenntnisse für diesen Ort. Auch braucht man keine Vorkenntnisse für die landwirtschaftliche Selbstversorgung. Über die hervorragende Vernetzung von den Projektinitiatoren zu den Bauern vor Ort, zu Gewächshausbetrieben oder zu Menschen mit artgerechter Tierhaltung, hatte ich ein Empfinden von einem höchst menschlichen und freudvollen Miteinander aller Beteiligten.
Ganz ohne Geld kann man hier auch nicht auskommen, aber es braucht wirklich nicht viel, um in Velika zu leben.

Du hast noch weitere Fragen?
Dann melde dich gern über unser Kontaktformular auf der Startseite. Wir freuen uns von dir zu hören.